
Kimberlit – die wichtigste Quelle für Diamanten als Muttergestein
Kimberlite treten als steile Gesteinsröhren mit meistens weniger als 2 km Durchmesser in umgebenden Gesteinsformationen auf. Bei seiner Entstehung durchschlägt das Kimberlitmagma mit hohem Druck die umgebenden Gesteine bis in Oberflächennähe. Diese sog. “Pipes“ konzentrierten sich auf 2 Zeitabschnitte des Urkontinentes Pangäa das Präkambriums und die mittleren Kreidezeit. Das ist der Grund dafür, warum Diamanten nur in wenigen Teilen der Welt vorkommen
Bedingt durch Erosion der Kimberlit Schlote bildeten sich im Laufe der Zeit in Flüssen die diamantführenden Seifen, welche sowohl per Hand als auch maschinell abgebaut werden.
Beim Diamantenbergbau unterscheidet man drei Abbauarten:
- den Abbau alluvialer diamanthaltiger Seifen, die in Flussläufen und –deltas abgelagert wurden. Das Ausgangsmaterial für diese Seifenbildungen ist verwitterter, diamantführender Kimberlit aus Pipe-Strukturen, der durch Oberflächenwässer in den Flussläufen akkumuliert wurde.
- den direkten Abbau der Kimberlite, dem Muttergestein der Diamanten, in Pipe-Strukturen mit max. 2 km Durchmesser.
- und die Off-shore-Diamantengewinnung in küstennahen Gebieten. Zu beachten ist dabei die Verfrachtung der Diamanten entlang der Küste durch Meeresströmungen.
Die Aktivitäten der Diamascorp Gruppe konzentrieren sich gegenwärtig auf den Abbau alluvialer Seifen in der Nordwestprovinz in Südafrika, südlich von Kimberley. Dieser Bereich befindet sich in einem Hauptdelta. Der Abbau ist für die Zukunft der Firma von größerer Bedeutung, um eine Versorgung mit Rohmaterial sicherzustellen und dieKundennachfragen abzudecken.Durch den Zusammenschluss mit Small-Scale Minern werden wir 2011 die Produktivität steigern können.
Diese südafrikanischen Diamantenfelder sind weltweit für Ihre sehr gute Qualität und für farbige Diamanten bekannt. Einige der in diesem Bereich gewonnenen Rohdiamanten haben eine Größe von einigen Punkten (0.10ct) bis hin zu 251.00ct (Fancy Gelb), einem der größten farbigen dort gefundenen Diamanten der Welt.
Diamascorp hält sich streng an die Richtlinien des Kimberley-Abkommens und unterstütz den Fair Trade.