bewertungskriterien_d

Was macht einen Diamanten so wertvoll?

Um Diamanten exakt und nach gleichen Kriterien bewerten zu können, richtet man sich weltweit nach den Einheitskriterien der 4C (Carat / Cut / Colour / Clarity). Diese Kriterien sind ausschlaggebend für die Feststellung des Preises, der auch als Rapaport-Preis-Index manifestiert wurde.

  • Carat / Karat - spezifisches Diamantgewicht

    Ein Carat (100 Points) – entspricht 0,2 Gramm. Das Verhältnis von Carat zum Preis verhält sich exponential aufgrund der Größe und Seltenheit. Carat leitet sich aus der griechischen Abkürzung für Ceratonia (Johannesbrotbaum) her. Da die Samen dieses Baumes vorwiegend eine einheitliche Größe von 0,2 g aufweisen, wurden sie früher als Gewichte verwendet.

  • Clarity / Reinheit

    Unter dem Begriff Reinheit versteht man die Klassifizierung sämtlicher Einschlussmerkmale bei natürlich gewachsenen Diamanten. Je weniger Einschlüsse, Risse und Trübungen ein natürlich gewachsener Stein hat, umso wertvoller ist er. Ca. 95 % aller Steine weisen Einschlüsse auf.

  • Colour / Farbe

    Diamanten absorbieren das weiße Spektrallicht je nach atomarer Struktur und chemischer Zusammensetzung der einzelnen enthaltenen Spurenelemente unterschiedlich. Diese “Defekte“ im Kristallgitter können Farben von farblos bis getönt gelb und braun hervorrufen. Selten sind Fancy-Colours, Pink, Grün, Blau und vor allem rote Steine.

  • Cut / Schliff

    Rohdiamanten werden unterschiedlich geschliffen. Standard ist der achtsymmetrische Rundschliff, auch Brillantschliff mit 56-58 Facetten. Entscheidend für die Schleifqualität sind das Verhältnis der einzelnen Proportionen und die Gleichmäßigkeiten der Facetten, die das Höchstmaß an Brillanz bewirken.

  • Shape / Schliffformen

    Neben dem am weitesten verbreiteten Brillantschliff existieren auch andere gebräuchliche Schliffarten wie Princess, Marquise, Oval, Emerald, Baguette, Drop, Herz und Cushion. Fantasieschliffe wie z.B. Firerose, Zinnia, Sunflower, Troidia, Dahlie, Marigold, Zinnia und Gabrielle-Cut müssen sich erst noch auf dem Markt beweisen.